Wie auch wir Menschen, können Fische und Pflanzen im Aquarium nicht ohne Licht auskommen. Die Beleuchtung in einem Aquarium ist wichtig für Pflanzen und Fische. Natürlich unterstützt sie auch das Erscheinungsbild des Beckens, spielt aber eine entscheidende Rolle im biologischen Gleichgewicht und beim Pflanzenwachstum im Aquariums. Hier zeige ich auf, welche unterschiedlichen Möglichkeiten der Beleuchtung es gibt, welche Bedeutung sie für die Pflanzen und Fische hat und auch das Thema Kosten schneide ich kurz an.
Möglichkeiten der Beleuchtung
Es gibt verschiedene Arten von Beleuchtung, die du als Lichtquelle in deinem Aquarium einsetzen kannst. Besitzt du ein Komplett-Set inklusive Unterbau und Beleuchtung, kommen meist Leuchtstoffröhren zum Einsatz, die bereits in die Abdeckung integriert sind. Du kannst aber auch individuelle Beleuchtungen unterschiedlichster Art erwerben (der Fachhandel bietet eine Vielzahle an Leuchten) oder sie sogar selber bauen. Einige Leuchtmittel bieten Vor- oder Nachteile beim Pflanzenwachstum oder der gleichmäßigen Leichtverteilung. Hier habe ich vier verschiedene Möglichkeiten aufgeführt:
Leuchtstoffröhren (T5 und T8)
Leuchtstoffröhren sind lange, zylinderförmige Leuchten, die in Aquarienabdeckungen oder -hauben eingebaut werden. Sie sind am weitesten verbreitet, werden aber zusehends durch LED-Beleuchtung abgelöst.
Vorteile: Weit verbreitet, kostengünstig, gleichmäßige Lichtverteilung.
Nachteile: Begrenzte Lebensdauer (ca. 1 Jahr), hier ist ein regelmäßiger Austausch erforderlich und sie sind weniger energieeffizient als LED.
LED-Beleuchtung
LEDs (Light Emitting Diodes) sind kleine, energieeffiziente Lichtquellen, die in verschiedenen Spektren und Intensitäten erhältlich sind. Hiermit können unterschiedliche Lichtatmosphären erzeugt werden.
Vorteile: Hohe Energieeffizienz, lange Lebensdauer (bis zu 50.000 Stunden), vielfältige Lichtfarben und -intensitäten, geringe Wärmeentwicklung.
Nachteile: Höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu Leuchtstoffröhren – was sich auf die Dauer aber bezahlt macht.
Metallhalogenid-Lampen
Diese Lampen erzeugen sehr intensives Licht und sind häufig in Meerwasseraquarien oder für sehr große und hohe Becken zu finden.
Vorteile: Hohe Lichtintensität, ideal für anspruchsvolle Pflanzen und Korallen. Also eher nicht für Süßwasser geeignet.
Nachteile: Hoher Energieverbrauch, erhebliche Wärmeentwicklung und hohe Anschaffungskosten.
Kompaktleuchtstofflampen
Kompakte Versionen der herkömmlichen Leuchtstoffröhren, die oft in kleinen bis mittelgroßen Aquarien verwendet werden.
Vorteile: Gute Lichtleistung, kompakte Bauweise.
Nachteile: Ähnliche Nachteile wie bei herkömmlichen Leuchtstoffröhren.
Welche Bedeutung hat die Beleuchtung für Pflanzen?
Pflanzen benötigen Licht für die Photosynthese, den Prozess, durch den sie Nährstoffe produzieren und wachsen. Die richtige Beleuchtung ist daher entscheidend für das Pflanzenwachstum und die Gesundheit. Manche Pflanzen wachsen allerdings eher bei etwas dezenterer Beleuchtung, andere wiederum benötigen viel Licht. Meist muss hier ein Kompromiss eingegangen werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit durch Schwimmpflanzen, punktuell die Lichtintensität zu senken. Um Pflanzen unterschiedlich anzuregen oder das Erscheinungsbild im Aquarium zu ändern, gibt es Beleuchtung in unterschiedlichsten Farbspektren.
Licht liefert die Energie, die Pflanzen für die Photosynthese benötigen. Ein ausgewogenes Lichtspektrum, das sowohl rote als auch blaue Lichtanteile enthält, fördert das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen.
Zu wenig Licht kann das Pflanzenwachstum hemmen und das Algenwachstum fördern. Ein richtig beleuchtetes Aquarium hilft, ein Gleichgewicht zu schaffen und das Algenwachstum zu kontrollieren.
Die richtige Beleuchtung hebt die Farben und Details der Pflanzen (und Fische) hervor und trägt zur ästhetischen Gestaltung des Aquariums bei.
Kosten und Stromverbrauch
Die Beleuchtung kann einen erheblichen Anteil am Stromverbrauch eines Aquariums ausmachen. Abhängig davon, welches Leuchtmittel du einsetzen möchtest. Hier sind einige Überlegungen zu den Kosten:
- Leuchtstoffröhren: Durchschnittlich verbrauchen Leuchtstoffröhren etwa 20-40 Watt pro Röhre. Bei einer täglichen Beleuchtungsdauer von 10-12 Stunden können die monatlichen Stromkosten je nach Strompreis und Anzahl der Röhren variieren.
- LED-Beleuchtung: LEDs sind energieeffizienter und verbrauchen etwa 50-60% weniger Energie als Leuchtstoffröhren. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch die niedrigeren Betriebskosten und die längere Lebensdauer.
- Metallhalogenid-Lampen: Diese Lampen haben einen hohen Energieverbrauch (150-250 Watt oder mehr pro Lampe) und können erhebliche Betriebskosten verursachen. Sie sind jedoch für spezielle Anwendungen notwendig.
Wichtigkeit der Beleuchtung für Fische
Fische benötigen keine Beleuchtung zur Photosynthese, aber Licht spielt dennoch eine wichtige Rolle für ihr Wohlbefinden:
- Tag-Nacht-Zyklus: Eine regelmäßige Beleuchtungsperiode von etwa 8-12 Stunden pro Tag hilft, einen natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus zu simulieren, der wichtig für das Verhalten und die Gesundheit der Fische ist.
- Farben und Muster: Licht betont die natürlichen Farben und Muster der Fische, was nicht nur für den Betrachter angenehm ist, sondern auch das Wohlbefinden der Fische unterstützt.
- Verhalten und Fortpflanzung: Einige Fischarten benötigen bestimmte Lichtverhältnisse für Fortpflanzungsverhalten und allgemeines Wohlbefinden. Ein konstantes und angemessenes Beleuchtungsschema fördert diese natürlichen Prozesse.
Zusammenfassung
Die Beleuchtung ist ein wichtiger Faktor für dein Aquarium. Nicht nur, damit du deine Aquariumbewohner besser sehen kannst. Sie beeinflusst das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen, das Wohlbefinden der Fische und die allgemeine Ästhetik des Aquariums. Durch die Auswahl der richtigen Beleuchtung und die Berücksichtigung der Bedürfnisse von Pflanzen und Fischen kannst du ein gesundes und attraktives Aquarienumfeld schaffen. Obwohl die initialen Kosten für hochwertige Beleuchtung recht hoch sin, bieten energieeffiziente Optionen wie LED-Beleuchtung langfristig erhebliche Einsparungen und Vorteile.